20 Jahre UNESCO Welterbe Obergermanisch-Raetischer Limes
Schutz, Vermittlung und Erforschung
2005 wurde die UNESCO Urkunde an die Stadt Öhringen übergeben. Seither wurde viel für das Welterbe investiert. Ehrenamtliche, Hauptamtliche und Experten haben sich viele Gedanken gemacht. Neue Erkenntnisse wurden gewonnen. In der Agenda Gruppe haben sich acht Kommunen und Städte gemeinschaftlich engagiert. Die Gartenschau 2016 trug den Namen: "Der Limes blüht auf!". Nach zwanzig Jahren gilt es neu zu sortieren: welche Projekte sind gelungen - wo haben wir als Region Potential - welche Misserfolge gilt es abzuschließen?
An Mariä Lichtmess 2.2. lädt die Limes-Cicerona der Deutschen Limeskommission Doris Köhler ein, über das Erreichte nachzudenken, neugierig auf das Jubiläumsjahr zu machen sowie Engagement zu wecken. Das Welterbe braucht das Ehrenamt! Das Budget für das Jubiläumsjahr ist sehr überschaubar. Die Veranstaltung findet im Weygang-Museum statt.