VHS-Führung am UNESCO-Welterbe Limes in Hohenlohe am 14. Juli 2023

Zwischen 160 und 260 n. Chr. verlief der 550 km lange Obergermanisch-Rätische Limes auch durch Hohenlohe. Mit Kastellen in Öhringen, Westernbach und Sindringen hatte die römische Reichsgrenze hier eine auffallend starke Truppenkonzentration von etwa 1000 Soldaten.
Öhringen - der ehemalige vicus aurelianus - war eine wichtige und wohlhabende Zivilsiedlung für den Handel über die Grenze mit dem Freien Germanien. Beim Pfahldöbel auf der Gemarkung Zweiflingen-Pfahlbach ist einer der noch am besten im ursprünglichen Zustand erhaltenen Abschnitte mit Graben und Wall zu sehen.
Bei einer leichten Waldwanderung entlang des ehemaligen Limes geht es zum restaurierten römischen Turmfundament im Kocherhang oberhalb von Sindringen. Während der Wanderung erhalten Sie fundierte Informationen zu der römischen Armee, der Besatzung in Hohenlohe, dem Sold, ihren Familien usw.
Der Rücktransport zu den Fahrzeugen wird organisiert, reine Gehzeit ca. 1,5 Std., nicht für Kinderwagen geeignet.
Verantalter: VHS Öhringen
Datum: Freitag, 14. Juli 2023, 17 - 20 Uhr
Kursgebühr: 6,00 Euro, Tageskasse. Anmeldung erforderlich.
Treffpunkt: Limesparkplatz zwischen Zweiflingen-Pfahlbach und -Westernbach
Führer: Limes-Cicerone Berthold Liebig
Hinweise: Um festes Schuhwerk wird gebeten.